ARCHIV: Stadt Thun

Text

«Die Künstlerbörse ist für mich wie ein Klassentreffen»

Die Schweizer Künstlerbörse wird in diesem Jahr via Livestream aus Thun übertragen und bietet 38 Künstlerinnen und Künstlern sowie Formationen eine Bühne. Auftreten wird zum Beispiel Christof Wolfisberg mit seinem ersten Soloprojekt.

Video

Spiel und Spass auf dem neuen Spielplatz im Schadaupark

Nach zehn Wochen Bauzeit konnte die Stadt Thun den sanierten Spielplatz im Schadaupark am 21. Mai wiedereröffnen. Die Feier fand coronabedingt nur im kleinen Rahmen statt. Ab sofort steht der Spielplatz den Kindern zur Verfügung.

Video

My Local Services: So funktioniert der Schadenmelder

Per 26. April führt die Stadt Thun die App «My Local Services» ein. Damit erhält die Bevölkerung aktuelle Informationen zur Stadt und zu Events direkt aufs Smartphone. Zudem beinhaltet die App den Abfallkalender und einen Schadenmelder.

Text

Jazz mal ganz anders

Im Juni finden die Schlosskonzerte Thun statt. Dieses Jahr wird das Festivalprogramm durch ein aussergewöhnliches Projekt mit der Musikschule Region Thun und dem Jazz-Duo Lottchen ergänzt.

Video

Der Osterhase liebt Wassersport

Der Osterhase hatte am Ostersonntag wieder viel um die Ohren. Wir haben exklusives Videomaterial von seiner Tour durch Thun. Aber schauen Sie selbst …

Video

Das neue Krematorium der Stadt Thun

Seit letztem Herbst ist das neue Krematorium auf dem Schorenfriedhof in Betrieb. Interessierte erhalten jetzt auf einem virtuellen Rundgang spannende Einblicke.

Text

Im Bibliotheksabo steckt nun noch mehr

Die­ Stadtbibliothek ­Thun ­baut­ ihr­ Angebot ­laufend ­aus ­und ­bietet ­neben ­den ­Medien­ vor Ort­ eine­ grosse­ Auswahl­ an­ digitalen­ Plattformen­ für ­E-Books,­ Filme,­ Musik­ oder­ Zeitschriften­ aus­ aller ­Welt.­ Ein­ Einblick ­in­ die­ «digitale­ Bibliothek».

Video

Stadtpräsident Raphael Lanz: Ansprache zum Jahresende 2020

Stadtpräsident Raphael Lanz richtet sich zum Jahresende an die Thunerinnen und Thuner. Die Flexibilität, die Solidarität und Kreativität der Thuner Bevölkerung und der lokalen Institutionen während der Corona-Krise beeindrucken ihn.

Text

Wo Dienstboten sich verewigt haben

Ganz oben im Thunerhof in den ehemaligen Dienstbotenzimmern entdeckte Stadtarchivarin Anita Egli Inschriften, die von einer längst vergangenen Zeit erzählen und die Fantasie anregen.

Video

Adventsvideo Stadt Thun

Der Gemeinderat sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung wünschen Ihnen mit dieser Videobotschaft eine schöne Adventszeit, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Video

Der Samichlaus liebt eiskalte Bäder

Produktion eines viralen Werbeclips für die Stadt Thun. Der Samichlaus findet Schwimmen im Winter cool – aber schauen Sie selbst.

Text

2000 Badewannen Wasser für das perfekte Eis

In pandemiefreien Jahren drehen jedes Jahr rund 38 500 Personen ihre Runden auf der Kunst­eisbahn in Thun. Das Eis unter den Schlittschuhkufen wird von drei Eismeistern produziert, gehegt und gepflegt. Es muss auch für die Schlittschuhprofis vom EHC Thun genügen.

Text

Die blaue Welle regelt nun den Verkehr in der Freienhofgasse

Seit Ende September sorgt sie auch zwischen Maulbeerkreisel und oberem Bälliz für besseren Verkehrsfluss: die blaue Welle. Ein Überblick zur neuen Situation für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Fahrzeuglenkende in der Innenstadt.

Video

Blaue Welle – So funktionierts

Miteinander statt nacheinander. Seit September 2020 befindet sich auch in der Thuner Freienhofgasse eine Blaue Welle. Der Erklärfilm zeigt, wie das Verkehrsregime funktioniert.

Ich verwende Cookies und Analysetools, um dein Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Website akzeptierst du die Datenschutzerklärung.